Hagen
INFORMATIONEN ZUM PROJEKT.
Mit der Erweiterung und Modernisierung der Digitalfunktechnologie der Berufsfeuerwehr Hagen wird ein wichtiges und richtungsweisendes Projekt verfolgt, um diese Einrichtung für künftige Ereignisse immer auf dem aktuellen Stand der Kommunikationstechnik halten zu können. Und es hat sich viel getan!

Gegen Ende des letzten Jahres erging der Auftrag an die SELECTRIC zur Modernisierung und Erweiterung der vorhandenen Digitalalarm-Infrastruktur. In einem nächsten Schritt wurde die Rückfallebene der Leitstelle der Feuerwehr Hagen auf insgesamt 13 vollwertige IDECS-Arbeitsplätze ausgebaut. Dabei wurden neben dem Austausch auf neueste Hardware auch verschiedenste Funktionen in der IDECS-Oberfläche ergänzt. Zudem gab es mehrere technische Besonderheiten zu berücksichtigen. Zum einen sollte – vor dem Grundsatz der Nachhaltigkeit und Erhaltung der bekannten Technik – die beim Kunden bereits vorhandene IDECS-Technik modernisiert und um neueste Hard- und Softwarekomponenten ergänzt werden. Zum anderen musste aber auch eine Kompatibilität zu künftigen neuen Systemen, wie beispielsweise einem Einsatzleitrechner, sichergestellt sein.
360° PANORAMA
Es ist eine Synergie aus den beiden Projekten entstanden. Neben der Redundanz des Digitalfunks und der Telefonie ist der Disponent in der Leitstelle ebenso in der Lage, auch aus der IDECS heraus Alarmierungsszenarien über die SELECTRIC RescueCall auszulösen. Damit ist eine zusätzliche Redundanz zur Alarmierung der Einsatzkräfte geschaffen. Zum Abschluss der Maßnahme kam es im September, nachdem die Disponenten und Administratoren der Berufsfeuerwehr Hagen im Umgang mit der neuen Technik erfolgreich in Münster geschult wurden.

Für mich ist eine menschliche und fachliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe der Schlüssel zum erfolgreichen Arbeiten und dem damit verbundenen Erreichen einsatztaktischer Ziele. Die gute Zusammenarbeit mit der Firma SELECTRIC ermöglicht es uns, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Wege zu finden, um die stetig steigenden Herausforderungen der Digitalisierung im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst zu meistern. Ihre Erfahrung im Bereich der Feuerwehr und des Rettungsdienstes inklusive des exzellenten Fachwissens für die hierfür notwendige Technik, haben dazu beigetragen, stellenweise Hindernisse zu überwinden und uns auf einen modernen und effizienten Weg zu bringen. Diese Zusammenarbeit hat gezeigt, wie wichtig es ist Experten an seiner Seite zu haben, um das bestmögliche Ergebnis für die Kollegen im Alltag zu bekommen. Die fachliche Qualität, der Techniker und Monteure, die unsere Projekte betreut haben, hat nicht nur zu reibungslosen Abläufen und kosteneffektiven Lösungen geführt, sondern war auch immer geprägt von einer menschlichen und fachlichen Kommunikation auf Augenhöhe. Ich bin überzeugt, dass unsere Partnerschaft mit der Firma SELECTRIC nicht nur dazu beigetragen hat, unsere aktuellen Projekte erfolgreich abzuschließen, sondern auch die Grundlage für zukünftige Erfolge gelegt hat. Persönlich schätze ich die hervorragende Arbeit und die enge Zusammenarbeit, die bereits seit dem Jahr 1993 besteht, und freue mich auf eine weiterhin positive und produktive Kooperation.
Stefan Sänger, stellvertretender Sachgebietsleiter für Information und Kommunikation bei der Berufsfeuerwehr Hagen
Ihr Ansprechpartner zu diesem Projekt
SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH
Fabian Weber, +4925161830