Dülmen-Buldern
INFORMATIONEN ZUM PROJEKT.
Die Stadt Dülmen investiert weiter in die Feuerwehr. Da die Anforderungen an die Feuerwehren stetig steigen und Feuerwehrfahrzeuge immer größer werden, wurde der Platz im alten Gerätehaus Dülmen-Buldern knapp.

So fiel die Entscheidung auf einen modernen Neubau direkt im Blickfeld des alten „Spritzenhauses“ an der Gewerbestraße. Hier entstand in den letzten Monaten die neue Unterkunft für die 42 Frauen und Männer des Löschzuges Dülmen-Buldern.

Die SELECTRIC Digitalfunk-Systeme NRW GmbH war bei diesem Projekt für die Kommunikationstechnik verantwortlich. Nach einiger Zeit der Planung begann die Umsetzung. Als erster Arbeitsschritt wurde die beauftragte Antennen- und Kopplertechnik inklusive einer Flachdach-Mastanlage installiert und im Serverschrank an die zwei Sepura SCG 2229 angeschlossen. Die Funkgeräte sind in einem SELECTRIC 19“ Doppelbaugruppenträger verbaut. Über den SELCTRIC RIPS2 werden die Funkgeräte in das Netzwerk implementiert.

Die Besprechung der Funkgeräte wird an zwei Arbeitsplätzen über die SELCTRIC Orca17 realisiert. Zusätzlich besteht durch ein erweitertes Netzwerk die Möglichkeit, eine SELECTRIC Orca17 in weiteren Räumen des Gerätehauses einzusetzen. So kann diese beispielsweise im Schulungs-/Stabsraum betrieben werden.

Mit der jetzt verbauten Technik sind die Kameradinnen und Kameraden in der Lage, Einsätze wie Großschadenslagen adäquat in ihrer Einsatzzentrale abzuarbeiten.
360° PANORAMA
Ihr Ansprechpartner zu diesem Projekt
SELECTRIC Digitalfunk-Systeme NRW GmbH
Sebastian Albrink, +492516183200